Autor: AkOn

  • Keine erhebliche Beeinträchtigung der Reise wegen vier Infektionsfällen auf Teneriffa

    Urteil vom AG Duisburg (28.01.2021 – 3 C 1231/20): Es bestand ein Pauschalreisevertrag über eine Reise vom 20.03.2020 bis zum 30.03.2020 nach Teneriffa. Am 25.02.2020 wurden auf der Insel vier Infektionsfälle gemeldet. Am 28.02.2020 wiederum erklärte der Reisende,dass er vom Pauschalreisevertrag zurücktritt. Die Reiseveranstalterin behielt daraufhin ein Teil des gezahlten Reisepreises als Stornokosten ein. Hiergegen…

  • Rückzahlung des Reisepreises innerhalb von 14 Tagen bei außergewöhnlichen Umständen

    Urteil vom AG Leipzig (10.11.2020 – 115 C 4691/20) Ein Reiseveranstalter weigerte sich, innerhalb von 14 Tagen den Reisepreis zurückzuzahlen. Der Kläger hatte die Reise unstreitig wegen außergewöhnlicher Umstände storniert. Nach § 651h Abs. 5 ist ein Reiseveranstalter hier verpflichtet, den Reisepreis innerhalb von 14 Tagen zurückzuzahlen um nicht in Verzug zu geraten. Diese Vorschrift…

  • Entschädigungssumme für verloren gegangenes Gepäck

    Urteil vom EuGH (09.07.2020 – C-86/19) Gemäß des Montrealer Übereinkommens (MÜ) versuchte ein klagender Flugpassagier, die in Artikel 22 Absatz 2 genannte Höchstsumme von 1 131 SZR für verloren gegangenes Gepäck gegenüber der Airline geltend zu machen. Die Airline räumte den Verlust des Gepäckstücks ein, bot jedoch für den konkret nicht nachgewiesenen Schaden lediglich 250…