Seit nunmehr 20 Jahren gebe ich mein Fachwissen im Rahmen von Workshops, Seminaren und Vorträgen für zahlreiche Unternehmen der Touristikwirtschaft, Institutionen, Verbände und Universitäten weiter. Die Praxisnähe und die Umsetzbarkeit in den Unternehmensalltag stehen bei der Vermittlung des Fachwissens im Vordergrund.
Auszug meiner Vortragsthemen:
Rechte und Pflichten für Veranstalter; Die Pandemie als höhere Gewalt; Corona und Stornierungen
Das neue Pauschalreiserecht
von A-Z nach der Umsetzung ins deutsche Recht –Folgen für Veranstalter und Vermittler , sowie Beherbergung – Praxistaugliche Umsetzung in den Unternehmensalltag(umfassende Informationspflichten in Katalogen und Reiseausschreibungen, welche Formblätter, Umfang der Haftung und Umgang mit Reklamationen, Gewährleistung, Folgen von außerordentlichen Umständen, Preiserhöhung, Preissenkung)
Vom Beherberger zum Reiseveranstalter
Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Gestaltung von Hotelarrangements bzw. Hotelpauschalen
Fluggastrechte und Reiserecht
Ein Seminar für Reiseveranstalter vom Umgang mit Beschwerden der Reisegäste bei Flugunregelmäßigkeiten im Spannungsverhältnis zwischen den Ansprüchen des Fluggastes aus der Verordnung EG 261/2004 und dem Reisevertrag
Aktuelles Beherbergungsrecht
für Hotelliers, Ferienhaus- und Privatvermieter und Vermittler von Unterkünften (Vertragsart, GEMA, Aufklärungspflichten, Stornierung, etc., Preisdarstellung in Katalogen)
Recht der Gästeführung
im In- und Ausland (Die rechtliche Stellung des Gästeführers, Gewährleistungsrechte bei Führungen, Rücktritt und Kündigung, Haftung und Verkehrssicherung, Der Vertragsschluss mit dem Gast (Besonderheiten bei: Gruppen und Vereinen, etc., Wozu allgemeine Geschäftsbedingungen?, vom Gästeführer zum Reiseveranstalter
Reiserecht für Spezialreiseveranstalter
(Aktivreisen z.B. Rad und Kanu) und die Bustouristik
Rechtsfragen bei der Gestaltung von Events
und Veranstaltungen im In – und Outdoorbereich
Touristische Werbung – juristisch einwandfrei
(Fehlerquellen in Katalog, Preisgestaltung, Werbung mit „ab-Preisen“ und „von bis-Preisen“)
Social Media und das geltende Recht
(die eigene Präsenz im Internet, Herstellung und Verwertung eigener und fremder Bilder,Einbinden von Videos auf Facebook, vom Umgang mit Bewertungsportalen,Impressumspflicht auch bei socialmedia (Facebook und Blogs?) / Verlinkung, die neue Datenschutzerklärung,Nutzungsbedingungen von Face Book / die IP Klausel „Kommentieren“ und „Liken“
- Aufsichts- und Fürsorgepflicht bei Kinder- und Jugendreisen
- Rechtsfragen im Incomingtourismus
Zielgruppen meiner Vorträge sind: Inhaber, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Reiseveranstaltern, Marketinggesellschaften, Verbänden, touristischen Leistungsträgern, Studenten und Teilnehmer von Aus- und Fortbildungen.
Gern gestalte ich Ihr Inhouseseminar nach individuellen Vorgaben, Wünschen und Absprachen. Unternehmensinterne Fragestellungen und Fallkonstellationen können hierbei neben der Vermittlung von Basiswissen passgenau aufbereitet, referiert und diskutiert werden.
Hier können Sie gleich online ein Seminar anfragen