-
Harte Landung als Unfall im Sinne des Montrealer Abkommens?
Urteil vom EuGH (12.05.2021 – C-70/20, ECLI:EU:C:2021:379): Das Vorabentscheidungsersuchen betrifft die Auslegung von Art. 17 Abs. 1 des Montrealer Übereinkommens. Dieses Ersuchen ergeht im Rahmen eines Rechtstreits über eine angebliche Körperverletzung infolge einer harten Landung. Das vorlegende Gericht möchte wissen, ob Art. 17 Abs. 1 des Montrealer Übereinkommens dahingehend auszulegen ist, dass der in dieser…
-
Bei der Corona-Pandemie handelt es sich um einen Rücktrittsgrund im Sinne des § 651h Abs. 2 Nr. 4 BGB
Urteil vom AG München (08.12.2020 – 283 C 4769/20) Im August 2019 buchte die Reisende für sich und ihren Ehemann eine Kreuzfahrt, die am 14.02.2020 in Shanghai starten und am 12.03.2020 in Dubai enden sollte. Am 31.01.2020 hat die Beklagte aufgrund der sich in China anbahnenden Corona-Pandemie eine umfangreiche Routenänderung vorgenommen. Der Starthafen Shanghai sowie…
-
Kein beliebiges, kostenfreies Umbuchungsrecht bei Flugannullierung
Urteil vom OLG Köln (26.02.2021 – 6 U 127/20) Art. 8 Abs. 1 lit. b) und c) der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 gewährt dem Fluggast bei Annullierung eines Fluges aufgrund der Corona-Pandemie kein beliebiges, kostenfreies Umbuchungsrecht, das außerhalb jedes Zusammenhanges mit der ursprünglichen Reiseplanung steht.