Seminare & Webinare

Seit nunmehr 20 Jahren gebe ich mein Fachwissen im Rahmen von Workshops, Seminaren und Vorträgen für zahlreiche Unternehmen der Touristikwirtschaft, Institutionen, Verbände und Universitäten weiter. Die Praxisnähe und die Umsetzbarkeit in den Unternehmensalltag stehen bei der Vermittlung des Fachwissens im Vordergrund.

Haftung und Verkehrssicherung bei Wander- und Aktivreisen

Verkehrssicherungspflichten bei Wander – und Aktivreisen, Anforderungen an Guides, Reisemängel bei witterungsbedingten Einschränkungen, Formulierung von Ausschreibungen, Übernahme von Rettungskosten

Das Pauschalreiserecht 1×1 Wissen für Veranstalter und vermittler

von A-Z nach der Umsetzung ins deutsche Recht –Folgen für Veranstalter und Vermittler , Die Umsetzung in das deutsche Recht; Folgen für Veranstalter und Vermittler; Praxisrelevante Fragen von Preissenkungen/Preissteigerungen, Haftung, Informationspflichten, Stornierungen etc. im Lichte des Pauschalreiserechts


Vom Beherberger zum Reiseveranstalter

Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Gestaltung von Hotelarrangements bzw. Hotelpauschalen

Fluggastrechte und Reiserecht

Ein Seminar für Reiseveranstalter vom Umgang mit Beschwerden der Reisegäste bei Flugunregelmäßigkeiten im Spannungsverhältnis zwischen den Ansprüchen des Fluggastes aus der Verordnung EG 261/2004 und dem Reisevertrag


Aktuelles Beherbergungsrecht

für Hotelliers, Ferienhaus- und Privatvermieter und Vermittler von Unterkünften (Vertragsart, GEMA, Aufklärungspflichten, Stornierung, Preisdarstellung in Katalogen, etc.)

Recht der Gästeführung

im In- und Ausland: Die rechtliche Stellung des Gästeführers, Gewährleistungsrechte bei Führungen, Rücktritt und Kündigung, Haftung und Verkehrssicherung, der Vertragsschluss mit dem Gast (Besonderheiten bei: Gruppen und Vereinen). Wozu allgemeine Geschäftsbedingungen?


Reiserecht für Spezialreiseveranstalter

Aktivreisen (z.B. Rad und Kanu) und die Bustouristik

Rechtsfragen bei der Gestaltung von Events

Verkehrssicherungspflichten, Herstellung und Verwendung von Fotos, Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, clevere Vertragsgestaltung, Künstlervertrag, Umgang bei Störungen, Veranstaltungsausfall, Mängel bei Events, Verkehrssicherungspflichten etc.


Touristische Werbung – juristisch einwandfrei

Fehlerquellen in Katalog, Preisgestaltung, Werbung mit „ab-Preisen“ und „von bis-Preisen“ etc.

Social Media und das geltende Recht

(die eigene Präsenz im Internet, Herstellung und Verwertung eigener und fremder BilDie eigene Präsenz im Internet, Herstellung und Verwertung eigener und fremder Bilder, Einbinden von Videos auf Facebook, Umgang mit Bewertungsportalen, Impressumspflicht auch bei Social Media, Verlinkung, die neue DSGVO etc.


Webinar

Crash-Kurs-Reiserecht: Reklamationsbearbeitung und Leistungsänderungen

Dauer: 3 h (inklusive Pause) – Kosten: auf Anfrage abhängig von Mitarbeiteranzahl und Themenwünsche

Mit diesem Webinar werden Sie und Ihr Team umfassend über Ihre Rechte und Möglichkeiten als Reiseveranstalter aufgeklärt, um professionell auf abweichende Kundenanliegen reagieren zu können.

Sie erhalten eine Checkliste und Musterschreiben. So sind Sie nach 3 Stunden Webinar up to date und bestens vorbereitet.

Die Reiselust ist ungebrochen. Auch die diesjährige Saison war und ist von unvermittelten Umfeldeinflüssen (Terrorwarnungen, Streiks, Naturkatastrophen etc.) geprägt. Damit stehen Reiseveranstalter in der Verantwortung ihre Leistungen kurzfristig anpassen zu müssen. Eine Leistungsänderung wird jedoch schnell zum Reisemangel. Welche Rechte knüpfen sich für den Kunden daran? Wann spricht man überhaupt von einem Reisemangel? Muss in jedem Fall für Abhilfe gesorgt werden? Wann muss vielleicht sogar ein kostenloser Rücktritt angeboten werden?

Parallel zu diesen Fragen und Herausforderungen werden die Rechte der Fluggäste stetig erweitert. Die Berücksichtigung der Instrumentarien des Pauschalreiserechts als auch die  Fluggastrechteverordnung, sowie das Montrealer Übereinkommen sind somit für Reiseveranstalter unabdingbar.Mit diesem Webinar werden Sie und Ihr Team umfassend über Ihre Rechte und Möglichkeiten als Reiseveranstalter aufgeklärt, um professionell auf abweichende Kundenanliegen reagieren zu können.

Hier können Sie gleich online ein Seminar anfragen

    Ihre E-Mail (Pflichtfeld)

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Wunschtermin

    Teilnehmerzahl

    Ihre Nachricht

    Datenschutz

    * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an oben genannte E-Mail-Adresse verschickt wird. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

    Außerdem biete ich Seminare zu folgenden Themen an:

    • Aufsichts- und Fürsorgepflicht bei Kinder- und Jugendreisen
    • Rechtsfragen im Incomingtourismus

    Zielgruppen meiner Vorträge sind: Inhaber, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Reiseveranstaltern, Marketinggesellschaften, Verbänden, touristischen Leistungsträgern, Studenten und Teilnehmer von Aus- und Fortbildungen.

    Gern gestalte ich Ihr Inhouseseminar nach individuellen Vorgaben, Wünschen und Absprachen. Unternehmensinterne Fragestellungen und Fallkonstellationen können hierbei neben der Vermittlung von Basiswissen passgenau aufbereitet, referiert und diskutiert werden.